zum Hauptinhalt

Berlin

A group of friends celebrating throwing confetti in the air on the dance floor, having fun at an open air nightclub.

Endlich Abi – und dann nichts wie weg. Begleitet vom Gefühl der Zeitenwende. Tagesspiegel-Redakteure erinnern sich an ihren Aufbruch nach der Reifeprüfung.

Von Tagesspiegel- Autor:innen

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Bei der 4. East-Pride-Parade demonstrieren Menschen ihre Solidarität mit Juden in Deutschland und Israel. Die Veranstaltung startet immer an der Gethsenamekirche – in Erinnerung an ihre Vergangenheit.

Von Silvia Stieneker
Exil-Iranerinnen und Iraner protestieren in Berlin.

Die Exil-Organisation „Nationaler Widerstandsrat des Iran“ hat Iraner aus ganz Deutschland zu einem Protest in Berlin aufgerufen. Kritiker werfen der Gruppe vor, selbst nicht demokratisch zu sein.

Von Daniel Böldt
Die East Pride findet unter dem Motto „Homos sagen Ja zu Israel – Queers for Israel“ statt.

Die East-Pride-Demo am Sonnabend hat das Motto „Homos sagen Ja zu Israel – Queers for Israel“. Wir haben mit den Veranstalter:innen Anette Detering und Wolfgang Beyer gesprochen. 

Von Jana Demnitz
Kinder und Erwachsene tragen die Gebeine der ersten mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Berlinerinnen und Berliner in kleinen Särgen von der Parochialkirche zum Petriplatz.

Hunderte Jahre alte Gebeine Tausender Menschen wurden in den vergangenen Jahren im historischen Zentrum Berlins geborgen. Die sterblichen Überreste von rund 100 Personen fanden nun eine neue Ruhestätte.

Von Alexander Conrad
Junge Menschen mit Kufiya (Symbolbild)

Eine Schule sagt aus Sorge vor Palästina-Protest ihre Abschlussfeier ab – und erntet bundesweit Aufsehen. Doch Abiturienten waren stets die falschen Adressaten für amtliches Auftrumpfen.

Ein Essay von Susanne Vieth-Entus
Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße.

Messerattacke in der Bar: Der mutmaßliche Angreifer soll zwei Männern laut Polizei nach draußen gefolgt sein und sie daraufhin unvermittelt angegriffen haben.

"Berlin Flat Quest": Wohnungssuche als Browsergame im Pixelstil
Copyright: Bastien Allibert - Settle in Berlin

Das Browsergame „Berlin Flat Quest“ nimmt die Wohnungssuche in Berlin auf die Schippe. Ein Interview mit dem Autor und Entwickler Bastien Allibert.

Von Achim Fehrenbach
Felor Badenberg (CDU).

Die Justiz hat von Anfang an nicht mit Kritik an dem neuen Cannabis-Gesetz gespart. Inzwischen sind etliche Verfahren überprüft und Fahndungen zurückgenommen. Der Ärger geht weiter.

In der Steglitzer Mätthaus-Gemeinde dürfen Hunde in die Kirche mitgebracht werden.

Hunde, Katzen, Meerschweine – alle Tiere sind Geschöpfe Gottes, sagt Vikar Adrian Reinfeld. Die Berliner Matthäus-Gemeinde feiert am Sonntag eine Tiersegnung, auch verstorbenen Tieren wird gedacht.

Von Boris Buchholz
Außenaufnahme des Bundesverfassungsgerichts.

Eine Person aus der linksextremen Szene wurde nach Ungarn ausgeliefert. Ein Eilbeschluss des Bundesverfassungsgerichts dagegen lief ins Leere. Trickste Berlins Generalstaatsanwaltschaft?

Von Alexander Fröhlich

Sie wollen mehr Artikel sehen?