zum Hauptinhalt
windkraft_hp

© ddp

Thema

Energiewende

Zwei große Ziele sollen mit der Energiewende erreicht werden: Klimaschutz und der Ausstieg aus der Atomenergie. Bis 2050 sollen erneuerbare Energien wie Wind- oder Solarstrom fast die gesamte Stromversorgung in Deutschland gewährleisten. Lesen Sie aktuelle Beiträge zur Energiewende.

Aktuelle Artikel

Photovoltaik im ländlichen Raum.

Bis 2045 muss Brandenburg klimaneutral sein. Um Unternehmen bei der Umrüstung zu unterstützen, bietet die Investitionsbank des Landes nun Förderkredite an. Anträge sind seit dem 1. Juli möglich.

Mehrere Leitungen, Konverter zur Umwandlung von Wechsel- in Gleichstrom und andere Ausbauvorhaben sollen demnach vorzeitig in das Bundesbedarfsplan-Gesetz aufgenommen werden. 

Die Ampelkoalition möchte einem Bericht zufolge mit den Erneuerbaren Energien schneller vorankommen und zehn wichtige Projekte vorziehen. Finanziert werden solle dies über die Strompreise.

Ein Wasserkocher wird meist morgens gebraucht, das konnte diese Woche teurer als sonst werden.

Ein technischer Fehler sorgt für Probleme im europäischen Stromhandel. Die Folge: Die Preise an den Spotmärkten haben sich mitunter mehr als verzehnfacht. Einige Kunden trifft das hart.

Von Catiana Krapp
Wenn die Solaranlage schon halb bezahlt ist und der Monteur pleite, bleiben die Betroffenen meist auf den Kosten sitzen.

Der harte Preiskampf treibt viele Fotovoltaik-Firmen in die Pleite, Tausende Kunden sind betroffen. Was ihnen helfen könnte – und wie man sich am besten absichert.

Von Simon Frost
Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, spricht während einer Rede an der Zhejiang Universität im Rahmen eines Besuchs in der Volksrepublik China.

Dass Robert Habeck Kanzlerkandidat werden will, daran besteht kein Zweifel. Vorher muss der Minister die Grünen überzeugen. Und dann nicht nur die.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Der Energiepass für Wohnungen und Häuser ist mitentscheidend mit für den Preis.

Exklusive Analyse für Berlin, Potsdam und Umland: Häuser mit schlechter Energiebilanz kosten teilweise mehr als 1000 Euro pro Quadratmeter weniger. So sind die Preise in den einzelnen Lagen.

Von Reinhart Bünger
Seit einem halben Jahr im Amt: Argentiniens Präsident Javier Milei.

In Argentinien spaltet Milei die Bevölkerung, international haben ihn seine Erfolge zum Popstar der neuen Rechten gemacht. So steht es um sein Projekt, Argentinien aus der Krise zu holen.

Von Alexander Busch
Die Stadtverwaltung von Vilnius baut die Radwege seit Jahren systematisch aus, wie hier im Stadtteil Paupys.

Die Europäische Kommission wählte Vilnius zur „Grünen Hauptstadt“. Die Stadt an der Neris hat deutlich ambitioniertere Klimaziele als Berlin.

Von Christoph M. Kluge
Reiner Haseloff (CDU), Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt.

Die Regierungschefs der ostdeutschen Bundesländer treffen sich am Dienstag in Wittenberg. Davor rechnet Sachsen-Anhalts Ministerpräsident bereits mit der Regierungspolitik der Ampel ab.

Klimaschutzmaßnahmen können sich Potsdamerinnen und Potsdamer fördern lassen.

Wer seinen Kühlschrank reparieren lässt, statt einen neuen zu kaufen, oder andere Klimaschutz-Maßnahmen plant, kann sich von der Stadt Potsdam etwas Geld zurückholen.

Von Konstanze Kobel-Höller
Schneekanonen verteilen entlang einer Skipiste am Feldberg im Schwarzwald (Baden-Württemberg) Kunstschnee.

Mit Klimaschutz lassen sich kaum noch Wahlen gewinnen. Das liegt auch an der ineffizienten Klimapolitik, speziell in Deutschland. Dringend gesucht: ein besserer Weg, um die Erderwärmung zu stoppen. 

Von
  • Mathias Peer
  • Kathrin Witsch
  • Klaus Stratmann
  • Olga Scheer
Ein Mann ist mit einem Boot auf der Spree im Plänterwald unterwegs.

Berliner Trinkwasser kommt aus der Spree. Der Fluss wird aus Lausitzer Tagebauwasser gespeist. Mit dem Kohleausstieg ist damit 2038 Schluss. Und dann?

Von Thorsten Metzner
Das Stahlwerk an der Weser in Bremen im Sonnenaufgang.

Bei der Europawahl verliert der Klimaschutz, wirtschaftliche Ängste dominieren. Damit die grüne Transformation gelingt, brauche es sozial gerechte Angebote, sagt die Klimaexpertin Brigitte Knopf.

Von Ruth Ciesinger
Solaranlagen von privaten Haushalten will Flexa mittels KI-gestützter Plattform verbinden.

Das Energiewende-Unternehmen startet ein Großprojekt mit Anlagen in Privathaushalten. Dafür wurde hochkarätiges Personal an Bord geholt.

Von Christoph M. Kluge
Das neue WBM-Gebäude auf der Fischerinsel.

Das Wohnungsunternehmen WBM legt in dieser Woche seinen Geschäftsbericht vor. Darin setzt sich das Unternehmen engagierte Klimaziele.

Von Teresa Roelcke
Aida-Kreuzfahrtschiff in Hamburg: Die Branche klagt über unklare Perspektiven beim Einsatz alternativer Kraftstoffe.  

Neue Vorschriften setzen Unternehmen unter Druck. Trotzdem schieben viele ihre Klima-Ziele nach hinten oder schwächen sie ab – auch auf Drängen von Investoren.

Von
  • Jens Koenen
  • Anja Müller
  • Isabelle Wermke
  • Franz Hubik
Mario Czaja, früherer CDU-Generalsekretär.

Als erster CDU-Politiker gewann Mario Czaja bei der Bundestagswahl einen Ostberliner Bezirk. Nun triumphierte dort die AfD. Der Grund dafür seien Fehler der Bundes-CDU im Osten, glaubt er.

Von Christian Latz
Ein Loungebereich in der neuen Zentrale der Berliner Wohnungsbaugesellschaft Mitte.

In Berlin stehen viele Bürogebäude leer, die Mietpreise in einigen Lagen fallen. Für Unternehmen, die sich räumlich verändern wollen, bieten sich jetzt günstige Gelegenheiten.

Ein Gastbeitrag von Aissatou Frisch-Baldé
Ein Mitarbeiter von Volkswagen steht in einem Reinraum zur Produktion von Batteriezellen im VW-Werk Salzgitter.

Die ökologische Transformation Europas ist politisch unter Druck. Rückt die EU nach rechts, wird es schwieriger, den Green Deal weiterzuentwickeln. Dabei verdient gerade Deutschland schon heute damit.

Von Felix Kiefer
Fotovoltaikanlage auf dem Langthwaite Reservoir in der Nähe der Hafenstadt Lancaster.

Riesige Felder aus Solarzellen sind entlang von Autobahnen öfter mal zu sehen. Platz für solche Anlagen ist vielerorts rar. Wären schwimmende Systeme eine gute Ergänzung? Forscher haben nachgerechnet.

Von Annett Stein, dpa
Mit dem Slogen „Mehr für Eis“ hat die Partei Volt Europa für sich für die Europawahl beworben und Eis am Stiel verteilt.

In Zeiten, in denen EU-skeptische Positionen Hochkonjunktur haben, geht die Kleinpartei Volt mit einem Gegenprogramm ins Rennen: Mehr Europa in fast jeglicher Hinsicht. Kann das klappen?

Von Benjamin Lamoureux
Patrick Graichen und Wirtschaftsminister Robert Habeck (von links).

Vor einem Jahr versetzte Wirtschaftsminister Robert Habeck seinen wichtigsten Staatssekretär Patrick Graichen wegen Vorwürfen der Vetternwirtschaft in den Ruhestand. Welche Konsequenzen hatte der Fall?

Von Felix Hackenbruch
Tesla-Gegner Andre Bähler (l.), Chef des Wasserverbandes Strausberg-Erkner bekommt den Guttenberg-Umweltpreis des bayerischen Umweltverbandes VLAB,   Johannes Bradtka, erster Vorsitzender des VLAB

André Bähler ist Chef des Wasserverbandes Strausberg-Erkner. Wegen der Tesla-Fabrik liegt er im Clinch mit Brandenburgs Landesregierung und dem US-Konzern. Nun bekam er demonstrativ einen Preis.

Von Thorsten Metzner
Jens Spahn will Belege für die ergebnissoffene Prüfung des Atomausstiegs.

Die Union will mit einem Untersuchungsausschuss prüfen, ob der Wirtschaftsminister einen Ausstieg aus dem Atomausstieg ernsthafte prüfte. Alles nur Show? Ein Interview mit Initiator Jens Spahn.

Von Felix Hackenbruch
Die Anlage „Carbon Removal Park Baltic Sea“ der Firma Novocarbo stellt aus pflanzlichen Reststoffen Pflanzenkohle her, die in Böden gebracht Kohlenstoff dauerhaft speichert.

Der jährliche Ausstoß an Kohlendioxid steigt global weiter an. Kann die CO₂-Entnahme aus der Luft unser Klima erhalten? Und welche Methoden sind geeignet?

Von Simone Humml, dpa
Das Braunkohlekraftwerk Jänschwalde. Es soll 2028 abgeschaltet werden.

Der Kohleausstieg in der Lausitz stand zeitweise auf der Kippe. Jetzt erlaubte die EU, dass Deutschland mindestens 1,25 Milliarden Euro an den Energiekonzern Leag zahlen darf.

Von Thorsten Metzner
Zwei Wahlberechtigte sitzen in Wahlkabinen in Brandenburg.

Am Sonntag geht es nicht nur um Europa. Die gleichzeitigen Kommunalwahlen, besonders in vier Ostländern, sind mehr als ein Stimmungstest: Sie zeigen die Macht der „Sonstigen“ auf dem Wahlzettel.

Ein Kommentar von Sabine Schicketanz
Claudia Sheinbaum wird Mexiko ab Oktober regieren.

Die 61-Jährige wird die erste Staatschefin Mexikos. Anders als ihr Vorgänger gilt sie als eine wenig charismatische Technokratin – und ihr Feminismus hat Grenzen.

Von Laura Dahmer
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beantwortet beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum im Theater am See die Fragen der Teilnehmer.

Kanzler Scholz hat auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum die größte Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes seit 30 Jahren angekündigt. Der Ausbau erneuerbarer Energie könne dann schneller erfolgen.

Rüdiger Seyboth, 71 Jahre, ist Rentner und lebt in Satzkorn.

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Eine Kolumne von Jana Haase
Eine von ihnen wird die erste Frau an der Spitze Mexikos: Xóchitl Gálvez (links) und Claudia Sheinbaum.

Mexiko kann sich am 2. Juni zwischen zwei Frauen entscheiden: Claudia Sheinbaum und Xóchitl Gálvez. Wahlkampf führen sie mit persönlichen Angriffen, „wie Männer“. Wer sind die Kandidatinnen?

Von Laura Dahmer